Afghanistan
Afghanistan, ein Land, das länger als ich denken kann in Konflikt steht. Das Land, das mehr als 40 Jahren Krieg führt.
Auch die Frauen und Kinder trifft es hart. Die meisten Frauen haben in dem Land keinerlei Zugang zu Verhütungsmitteln und werden oft schon sehr jung schwanger.
Die Bevölkerung Afghanistans betrug 1950 noch 7,7 Millionen Einwohner und stieg trotz mehrerer Kriege auf 33,7 Millionen im Jahr 2015 an. 2050 soll Afghanistan 61 Millionen Einwohner haben, was die begrenzten Ressourcen des Landes stark belasten wird.
Fast die Hälfte aller Kinder in Afghanistan geht nicht zur Schule. Etwa 3,7 Millionen Kinder zwischen sieben und 17 Jahren seien von der Schulbildung ausgeschlossen, teilte das UN-Kinderhilfswerk UNICEF mit. Gründe hierfür seien vor allem der anhaltende Konflikt in Afghanistan, Armut und die Diskriminierung von Mädchen. Auch Vertreibung, Frühehen, fehlendes Lehrpersonal und schlecht ausgestattete Schulen führen dazu, dass viele Kinder dem Klassenraum fernbleiben.
Viele Frauen haben ihre Männer im Krieg verloren und sind alleine für ihre Familien zuständig. Es gibt auch viele Kinder, die weder Mutter noch Vater haben.
Viele flüchten, da es keine Perspektive gibt.
"Afghanistan im Wandel. Jetzt steht das Land vor einer neuen Ungewissheit. Die neue Machtübernahme…wie wird sich das ganze Entwickeln… grosse Angst und Unsicherheit!"
